Ines Grunow

Pressesprecherin
+49 (0)30 726259-54
grunow@biokraftstoffverband.de

E-Mail schreiben
Biokraftstoffindustrie: Konjunkturprogramm mit Licht und Schatten

Das gestern Abend beschlossene Konjunkturprogramm der Bundesregierung enthält nach Ansicht des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) Licht und Schatten. So kritisiert der Verband, dass die Koalitionäre prüfen wollen, ob die Errichtung von Schnellladesäulen als Dekarbonisierungsmaßnahme der Mineralölwirtschaft behandelt werden kann.

weiterlesen
Biokraftstoffindustrie: SRU-Gutachten mit großen Lücken beim Klimaschutz im Verkehr

In dem heute vom Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) vorgelegten Umweltgutachten geben die Autoren für den Bereich Verkehr Empfehlungen ab, wie Lärmemissionen gemindert und der Stadtverkehr klimaneutral gestaltet werden können.

weiterlesen
Neues Video zeigt vielfältige Verwendung und Herkunft von Glycerin – gemeinsames Video von VDB und OVID

Zahnpasta, Frostschutzmittel, Hände-Desinfektionsmittel: Glycerin ist in einer Vielzahl von Produkten enthalten. Die vielfältigen Anwendungen zeigt das neue Video “Glycerin verbindet”, das auf humoristische Weise Dinge aufführt, in denen Glycerin enthalten ist.

weiterlesen
Deutsche Biodieselproduktion 2019 stabil, Kuppelprodukte wie Pharmaglycerin und Eiweißfuttermittel wichtig für Gesundheit und Ernährung

Die deutschen Hersteller produzierten im Jahr 2019 rund 3,4 Millionen Tonnen Biodiesel. Das ergaben aktuelle Schätzungen des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB). Als Kuppelprodukt entstanden rund 340.000 Tonnen Rohglycerin, ohne das die Pharmaindustrie viele Medikamente sowie Desinfektionsmittel, Seifen und Cremes nicht herstellen kann.

weiterlesen
Indonesien erhöht Biodieselbeimischung deutlich – europäische Nachhaltigkeitsstandards spielen zukünftig keine Rolle mehr

Die indonesische Regierung hat die Beimischung von Biodiesel zu fossilem Diesel von bisher 20 Prozent auf aktuell 30 Prozent deutlich angehoben. Damit will sie die Abhängigkeit von Rohölimporten verringern und einen Markt für das dort produzierte Palmöl schaffen, das zu Biodiesel verarbeitet wird.

weiterlesen
Politisch umstrittenes Tempolimit bringt deutlich weniger CO2-Einsparungen als Biokraftstoffe

Der Einsatz von Biokraftstoffen und ein Tempolimit auf Autobahnen sind Maßnahmen, durch die der Treibhausgasausstoß im Verkehr dauerhaft gesenkt werden kann. Biodiesel, Bioethanol und Biomethan haben im Jahr 2018 rund 9,5 Millionen Tonnen Treibhausgase eingespart.

weiterlesen
1 6 7 8