AKTUELLES
22. November 2023
Biokraftstoffindustrie begrüßt Zulassung von B10

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Zulassung des Dieselkraftstoffs B10. „Mit dieser Entscheidung macht die Bundesregierung den Weg frei für mehr Klimaschutz im Verkehr. Denn indem das Kabinett eine höhere Beimischung von nachhaltigem Biodiesel ermöglicht, kann weniger fossiler Diesel verbraucht und der Treibhausgasausstoß deutlich verringert werden“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer beim VDB.

weiterlesen
16. November 2023
Generalzolldirektion: Mindestquote für fortschrittliche Biokraftstoffe 2022 um 930 Prozent übererfüllt

Die Mineralölindustrie hat den ihr gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanteil an fortschrittlichen Biokraftstoffen im Jahr 2022 um rund 930 Prozent übererfüllt. Mit einer Gesamtminderung von 8,79 Prozent haben die Mineralölunternehmen auch die Treibhausgasquote (THG-Quote) von sieben Prozent deutlich übererfüllt.

weiterlesen
12. Juli 2023
Bio­kraft­stof­fe: Ver­bän­de ver­öf­fent­li­chen Fak­ten und For­de­run­gen

Ein breites Bündnis der Agrar- und Biokraftstoffwirtschaft hat heute die neu aufgelegte Broschüre “Politikinformationen Biokraftstoffe” vorgestellt. Damit reagieren sie auf die vom Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium wiederholt angestoßene Debatte über eine Abschaffung von Biokraftstoffen, geben einen Überblick zur aktuellen Diskussion und ordnen Fakten ein.

weiterlesen
5. Juli 2023
Demonstration gegen die Ausgrenzung der Bioenergie durch DUH

Gegen die Position der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zur Bioenergie gab es am Dienstagabend eine Demonstration vor deren Berliner Bundeszentrale. Die etwa 40 Teilnehmer aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien sprachen sich gegen die Position der DUH aus, wonach Bioenergie zukünftig praktisch keine Rolle bei der Energiewende spielen soll.

weiterlesen
22. Juni 2023
Biokraftstoffindustrie in Deutschland und Europa auf der Kippe

Die deutsche und europäische Biokraftstoffindustrie könnte in wenigen Monaten ihre Produktion einstellen und dauerhaft vom Markt verschwinden. Grund hierfür ist mutmaßlich falsch deklarierter Biodiesel aus China, dessen Import in den vergangenen Monaten sprunghaft gestiegen ist.

weiterlesen
15. März 2023
Neue UBA-Zahlen: Ohne Biokraftstoffe steigen die Kosten für Klimaschutz im Verkehr dramatisch

Trotz einer vom Umweltbundesamt heute für den Verkehrssektor gemeldeten deutlichen Verfehlung des Ziels aus dem Bundesklimaschutzgesetz wollen Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse abschaffen.

weiterlesen
14. März 2023
Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer

In der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr veröffentlichen zehn Verbände der Agrar- und Energiewirtschaft ein gemeinsames Positionspapier, in dem sie vor den Konsequenzen einer Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe warnen.

weiterlesen
13. März 2023
Taxpayers’ money is used to fund campaigns against the use of sustainable fuel

Associations representing the EU renewable energy and agriculture industries ask the Norwegian Agency for Development Cooperation (NORAD) to reconsider its support to the non-governmental organisation Transport & Environment (T&E).

weiterlesen
9. März 2023
DUH und T&E zu Biokraftstoffen: Alte Studie ohne neue Erkenntnisse

Die heute von den NGOs Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment als „neu“ präsentierte Studie ist bereits vor einem Jahr mit dem inhaltlichen Fokus auf Deutschland vorgestellt worden. Die darin enthaltenen Kritikpunkte sind aus Sicht des VDB weiterhin sachlich falsch.

weiterlesen
22. Februar 2023
130 Jahre Dieselmotor – schon zu Beginn mit Biokraftstoff betrieben

Vor 130 Jahren erhielt Rudolf Diesel vom Berliner Kaiserlichen Patentamt das Patent auf eine „Neue rationelle Wärmekraftmaschine“. Das Patent betraf einen Vorläufer des Dieselmotors. Es dauerte allerdings noch mehrere Jahre, bis Rudolf Diesel einen funktionsfähigen Motor entwickelt hatte.

weiterlesen
STANDPUNKT

„Biokraftstoffe sind die einzige Alternative zu fossilen Kraftstoffen, die es derzeit in relevanten Mengen gibt. Sie ermöglichen erneuerbare Mobilität – auch bei Dunkelflauten.”

Elmar Baumann
Geschäftsführer
Verband der Deutschen
Biokraftstoffindustrie

TWITTER

11 Mythen der Verkehrswende

Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Haben wir noch eigene Autos? Welche Technologien dominieren – und wo verläuft der kürzeste Weg in Richtung Klimaneutralität? Wir möchten Antworten bieten und gleichzeitig manche Fehleinschätzung korrigieren.

zur Multimedia-Reportage
WISSENSWERTES
Klimaschutz

Biokraftstoffe leisten einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Für Pkw, Lkw und Busse stellen sie heute mit über 95 Prozent den größten Teil der erneuerbaren Energie – und haben zuletzt den CO2-Ausstoß um 11 Millionen Tonnen reduziert.

weiterlesen
THG-Quote

Deutschland verfolgt ambitionierte Klimaziele. Im Verkehrssektor ist die Treibhausgas-Quote das zentrale Element für die Dekarbonisierung. Wir erläutern, wie sie funktioniert, und welche anderen rechtlichen Vorgaben für Biokraftstoffe gelten.

weiterlesen
Marktdaten

Wer die komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen rund um Biokraftstoffe verstehen will, braucht dafür solide Fakten. Der VDB stellt die wichtigsten Daten zu Produktion, Absatz, THG-Einsparung und Flächennutzung zusammen.

weiterlesen
ZAHLEN & FAKTEN

CO2-Emissionen im Verkehrssektor (2022)

DOWNLOADS

Positionspapier Kappung Biokraftstoffe

In der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr veröffentlicht der VDB mit neun weiteren Verbänden der Agrar- und Energiewirtschaft ein gemeinsames Positionspapier, in dem sie vor den Konsequenzen einer Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe warnen.

öffnen

Politikinformation Biokraftstoffe

Daten, Fakten, Forderungen – in der Broschüre sind die wichtigsten Infos zu Biokraftstoffen zusammengefasst. Zudem zeigt eine repräsentative Umfrage, dass die Mehrheit der Bevölkerung Biokraftstoffe sehr positiv bewertet.

öffnen