Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Verwendung

B5

Bis 2009 konnte herkömmlichem Diesel bis zu fünf Prozent Biodiesel beigemischt werden. Der Absatz von Biodiesel über B5 stieg stetig und erreichte im Jahr 2008 1,62 Mio. Tonnen.

B7

Seit 2009 darf fossilem Kraftstoff bis zu sieben Prozent Biodiesel beigemischt werden (DIN EN 590). Alle Diesel-Fahrzeuge können mit dem normgerechten B7 Kraftstoff betankt werden – daher ist B7 auch der geltende Diesel-Regelkraftstoff. B7-Biodiesel sichert den deutschen Biodieselproduzenten einen wichtigen Absatzmarkt und ist für die Mineralölindustrie ein Weg, die Treibhausgas-Bilanz ihrer Kraftstoffe zu verbessern.

B100

Biodiesel wird auch als Reinkraftstoff angeboten (B100 nach DIN EN 14214). In diesem Marktsegment war der Absatz vor einigen Jahren noch sehr groß, ist jedoch durch den Wegfall der Steuerbefreiung von B100 stark zurückgegangen. Große Teile der bestehenden Nutzfahrzeugflotte wie auch neue LKW und Nutzfahrzeuge der Abgasstufen EURO V und VI sind von den Herstellern für B30 und B100 freigegeben, wobei Freigaben für B30 überwiegen.