Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


17.09.
2021

Biokraftstoffindustrie begrüßt Beschluss des Bundesrats zur THG-Quote

Mit dem heutigen Beschluss des Bundesrats ist das Gesetzgebungsverfahren zur Neuregelung der „Treibhausgasminderungsquote“ (THG-Quote) abgeschlossen. Darin wird die Förderung von Biokraftstoffen aus unterschiedlichen Rohstoffen sowie...

weiter lesen »

30.08.
2021

Verbände veröffentlichen Politikinformation Biokraftstoffe

Kurz vor der Bundestagswahl veröffentlichen vier Verbände die Broschüre “Politikinformation Biokraftstoffe”. Darin enthalten sind ausführliche Informationen zu Biokraftstoffen, deren Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr sowie die Anliegen...

weiter lesen »

21.05.
2021

Bundestag beschließt mehr Klimaschutz im Verkehr – auch mit Biokraftstoffen

Die vom Bundestag in der vergangenen Nacht beschlossene Neufassung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) mit einem stetigen Anstieg auf 25 Prozent im Jahr 2030 führt nach Auffassung des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie...

weiter lesen »

19.05.
2021

Biokraftstoffindustrie begrüßt Einigung im Umweltausschuss

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt den heute im Umweltausschuss des Bundestages getroffenen Kompromiss zur Fortentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). „Die Umweltpolitiker im Bundestag haben...

weiter lesen »

04.05.
2021

Im Verkehr deutlich höhere CO2-Minderungen möglich als von der Bundesregierung vorgesehen

Im Verkehrssektor sind deutlich höhere Minderungen des Treibhausgasausstoßes möglich, als dies der aktuelle Gesetzesvorschlag der Bundesregierung vorsieht. Fast 60 Millionen Tonnen CO2 ließen sich bis zum Jahr 2030 zusätzlich einsparen,...

weiter lesen »

29.04.
2021

2020 Rekordjahr für Klimaschutz durch Biokraftstoffe, aber Ausblick ungewiss

Das Jahr 2020 war ein Rekordjahr für den Klimaschutz durch Biokraftstoffe in Deutschland. Biodiesel, Bioethanol und Biomethan sparten gemeinsam etwa 12 Millionen Tonnen CO2 ein, nach 9,5 Millionen Tonnen im Jahr 2019. Auf Biodiesel allein...

weiter lesen »

21.04.
2021

Anhörung Umweltausschuss: Biokraftstoffindustrie fordert gleichmäßiges Anwachsen der THG-Quote

„Die Treibhausgasminderungsquote muss bis 2030 gleichmäßig anwachsen, damit die Alternativen zu fossilen Kraftstoffen ihr volles Klimaschutzpotential ausschöpfen können“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer beim Verband der Deutschen...

weiter lesen »

19.04.
2021

Biokraftstoffe: Neue Studie widerlegt Kritiker und bestätigt hohe CO2-Minderungen

Eine neue Studie zeigt, dass entgegen den Aussagen von Kritikern Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse große Mengen Treibhausgase gegenüber Diesel und Benzin einsparen. Dies gilt selbst dann, wenn man indirekte Effekte des Rohstoffanbaus für...

weiter lesen »

16.03.
2021

Biokraftstoffe ermöglichen das Erreichen der Klimaziele im Verkehr

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt, dass die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes für das Jahr 2020 im Verkehr erreicht wurden. Dies zeigen die heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Zahlen zum Treibhausgasausstoß...

weiter lesen »

02.03.
2021

Sofort wirksamen Klimaschutz durch nachhaltige Biokraftstoffe nutzen

Die im Bundesverband Bioenergie (BBE) organisierten Verbände der Biokraftstoffwirtschaft haben ein gemeinsames Positionspapier zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) im Verkehr...

weiter lesen »