Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


25.03.
2022

Faktencheck Biokraftstoffe: Verbände betonen die Gesamtbedeutung von Biokraftstoffen für Versorgungssicherheit und Klimaschutz

BBE, BDBe, OVID, UFOP und VDB veröffentlichen Faktencheck Biokraftstoffe in Zusammenhang mit der Ukraine-Krieg - Die aktuell zum Teil nicht sachgerecht geführte Diskussion...

weiter lesen »

21.03.
2022

Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

Ukraine-Krieg hat globale Auswirkungen auf Agrarmärkte. Biokraftstoffe und ihre Nebenprodukte sind wesentlicher Bestandteil der Ernährungssicherung und Energieversorgung. Die Ukraine und Russland sind wichtig für die weltweite Versorgung...

weiter lesen »

23.02.
2022

DUH-Studie: Umwelthilfe verabschiedet sich von den Klimazielen im Verkehr

„Mit ihrer heute veröffentlichten Studie zu Biokraftstoffen verabschiedet sich die Deutsche Umwelthilfe von den Klimazielen im Verkehr für das Jahr 2030“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer beim Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie...

weiter lesen »

20.01.
2022

Neue Liste: Diese Nutzfahrzeuge dürfen Biodiesel tanken

In einer neuen Liste sind die Lkw, Busse, Motoren und sonstigen Nutzfahrzeuge aufgeführt, die von den Herstellern für höhere Beimischungen von Biodiesel freigegeben worden sind. Sie können mit einem Anteil von 10 Prozent (B10), 20 Prozent...

weiter lesen »

05.01.
2022

Biokraftstoffindustrie begrüßt steigende THG-Minderungsquote - „Verpflichtung jederzeit erfüllbar, Strafzahlungen nicht in Sicht“

Die deutsche Biokraftstoffindustrie begrüßt die zum Jahreswechsel gestiegene Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote), die für die Mineralölindustrie eine stärkere Reduktion des Treibhausgasausstoßes bei Diesel und Benzin vorschreibt....

weiter lesen »

16.12.
2021

2020 hohe durchschnittliche Einsparungen durch Biokraftstoffe

Biokraftstoffe haben 2020 im Schnitt 83 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen als fossile Kraftstoffe. Damit konnten die Produzenten von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan das hohe Einsparniveau des Jahres 2019 halten. Das geht aus...

weiter lesen »

03.11.
2021

Rekord: 2020 sparen Biokraftstoffe im Verkehr 13 Millionen Tonnen CO2 ein

Biodiesel, Bioethanol und Biomethan haben im Jahr 2020 rund 13 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Damit konnten Biokraftstoffe so viel Treibhausgase mindern wie noch nie zuvor in Deutschland. Das geht aus den heute vom Hauptzollamt veröffentlichten...

weiter lesen »

28.09.
2021

Biokraftstoffe im kommunalen Lkw- und Busfuhrpark: Geld sparen und weitere Vorteile nutzen

Biokraftstoffe schonen kommunale Haushalte und erleichtern es Städten und Gemeinden, gesetzliche Vorgaben zum Einsatz sauberer Straßenfahrzeuge einzuhalten. „Wir verwenden in Ilmenau in 51 unserer 63 Bussen reinen Biodiesel und haben...

weiter lesen »

22.09.
2021

Freigabeliste für den Einsatz von Biodiesel in der Binnenschifffahrt veröffentlicht

In der aktuellen Freigabeliste sind Motoren für die Binnenschifffahrt aufgeführt, für die der Einsatz von Biodiesel durch die Hersteller zugelassen ist. Insbesondere Scania Marine Engines sticht durch zahlreiche...

weiter lesen »