Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


10.09.
2012

Biokraftstoffindustrie begrüßt Maßnahmen gegen Umgehung von EU-Strafzöllen

Berlin, 10.9.2012 Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt die Maßnahmen, die derzeit auf nationaler und internationaler Ebene getroffen werden, um die Umgehung von Strafzöllen der Europäischen Union zu bekämpfen,...

weiter lesen »

15.08.
2012

Verbot von E10 wäre wirkungslose Symbolpolitik

„Ein Verbot von E10 wäre nichts anderes als Symbolpolitik, weil die bei weitem überwiegende globale Nachfrage nach Getreide und Mais nicht von den Bioethanolherstellern, sondern aus dem Futtermittelsektor kommt“, sagte Elmar Baumann,...

weiter lesen »

26.07.
2012

Leopoldina-Studie verkennt Vorteile von Biokraftstoffen im Verkehrsbereich und bestehende Nachhaltigkeitsregeln

In der aktuellen Studie der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zur Biomassenutzung verkennen die Autoren wesentliche Vorteile der Nutzung von Biokraftstoffen im Verkehrsbereich. Denn hier gibt es außer Biodiesel und Bioethanol...

weiter lesen »

14.06.
2012

Biodiesel verringert Krebsrisiko von Autoabgasen

Biodiesel vermindert das Krebsrisiko von Autoabgasen. Denn die bei der Verbrennung von Biodiesel entstehenden Abgase enthalten deutlich weniger Rußpartikel und andere krebserzeugende Stoffe als fossiler Diesel. Rußpartikel inder...

weiter lesen »

31.05.
2012

Biokraftstoffhersteller: Argentinischer und indonesischer Biodiesel nicht auf die Quote anrechenbar

„Biodiesel aus Argentinien und Indonesien kann nach deutschem Recht derzeit nicht auf die Biokraftstoffquote angerechnet werden“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie VDB. Denn...

weiter lesen »

24.05.
2012

Europäische Biokraftstoffhersteller beziehen kaum Rohstoffe aus Afrika – Produzenten wehren sich gegen Vorwurf des „Landgrabbing“

Die Hersteller von Biodiesel und Bioethanol in Europa beziehen praktisch keine Rohstoffe aus Afrika. Zudem sind Landwirte verpflichtet, bestehende Landnutzungsrechte zu ermitteln und zu respektieren, wenn sie Rohstoffe für deutsche...

weiter lesen »

09.05.
2012

Wissenschaftler: Nachfrage nach Biokraftstoffen nicht ursächlich für globalen Hunger

Die Herstellung von Biodiesel und Bioethanol hat mittel- bis langfristig nur einen geringen Einfluss auf die Weltagrarpreise. Die Auswirkungen werden regelmäßig überschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt der Giessener Agrarökonom Prof. Michael...

weiter lesen »

05.04.
2012

Biokraftstoffe können ausgleichend auf Kraftstoffpreise wirken

Die aktuelle Diskussion um die hohe Preisbelastung der deutschen Autofahrer zwingt zum Nachdenken, alternative Kraftstoffe verstärkt zu fördern: Derzeit sind Biodiesel und Bioethanol die einzige Alternative zu fossilen Kraftstoffen....

weiter lesen »

07.02.
2012

Umfrage: Heimischer Biodiesel fast ausschließlich aus Rapsöl – Biokraftstoffverband fordert CO2-Wert für Öl aus Teersanden

Biodiesel aus Deutschland wurde im vergangenen Jahr zu 87,5 Prozent aus Rapsöl hergestellt. Abfälle wie Altspeiseöle und Tierfette bilden mit über sieben Prozent die zweitgrößte Rohstoffbasis für den alternativen Kraftstoff. Die deutschen...

weiter lesen »

20.01.
2012

Biokraftstoffindustrie kritisiert Studie des BioÖkonomieRats zu Bioenergie

„Die Herstellung von Biodiesel und Bioethanol führt nicht zu weltweiter Nahrungsmittelknappheit oder steigenden Lebensmittel- und Landpreisen. Ihre Produktion ist nachhaltig und bringt eine Minderung der Treibhausgasemissionen von mindestens...

weiter lesen »