Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


15.03.
2023

Neue UBA-Zahlen: Ohne Biokraftstoffe steigen die Kosten für Klimaschutz im Verkehr dramatisch

Trotz einer vom Umweltbundesamt heute für den Verkehrssektor gemeldeten deutlichen Verfehlung des Ziels aus dem Bundesklimaschutzgesetz wollen Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Biokraftstoffe...

weiter lesen »

14.03.
2023

Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer

In der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr veröffentlichen zehn Verbände der Agrar- und Energiewirtschaft ein gemeinsames Positionspapier, in dem sie vor den Konsequenzen einer Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe...

weiter lesen »

13.03.
2023

EU renewable and agriculture associations: taxpayers' money is used to fund campaigns against the use of sustainable fuel

Associations representing the EU renewable energy and agriculture industries ask the Norwegian Agency for Development Cooperation (NORAD) to reconsider its support to the non-governmental organisation Transport & Environment (T&E), which...

weiter lesen »

09.03.
2023

DUH und T&E zu Biokraftstoffen: Alte Studie ohne neue Erkenntnisse

Die heute von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment als „neu“ präsentierte Studie ist bereits vor einem Jahr mit dem inhaltlichen Fokus auf Deutschland vorgestellt worden. Die darin...

weiter lesen »

22.02.
2023

130 Jahre Dieselmotor – schon zu Beginn mit Biokraftstoff betrieben

Vor 130 Jahren erhielt Rudolf Diesel am 23. Februar 1893 vom Berliner Kaiserlichen Patentamt das Patent auf eine „Neue rationelle Wärmekraftmaschine“. Das Patent betraf einen Vorläufer des Dieselmotors, das Datum markiert damit dessen...

weiter lesen »

24.01.
2023

Biokraftstoffe: Umweltministerium will Treibhausgasausstoß um über 32 Millionen Tonnen steigern

Mit dem heute bekannt gewordenen Referentenentwurf aus dem Bundesumweltministerium (BMUV) würden die Treibhausgasemissionen im Verkehr bis zum Jahr 2030 um rund 32 Millionen Tonnen CO2 steigen. Zum Vergleich: nach dem Klimaschutzgesetz dürfen...

weiter lesen »

09.01.
2023

Autogipfel: Realität nicht aus den Augen verlieren, Biokraftstoffe weiter nutzen

„Wer der Realität ins Auge blickt, kommt an Biokraftstoffen beim Klimaschutz im Straßenverkehr bis auf Weiteres nicht vorbei. Nur wenn das nachhaltige Potential von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan genutzt wird, sind die verbindlichen...

weiter lesen »

05.12.
2022

BLE-Bericht: Wichtigsten Beitrag zur CO2-Minderung im Verkehr liefern weiter Biokraftstoffe

Biokraftstoffe haben im Jahr 2021 den CO2-Ausstoß im Verkehr um rund 11,1 Millionen Tonnen vermindert. Damit leisteten sie wie in den Vorjahren den mit Abstand größten Beitrag zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes im Verkehr. Die durchschnittliche...

weiter lesen »

25.11.
2022

Standpunkt in AgraEurope:

Klimaschutz, Ernährungssicherung und Frieden - um die Eckpunkte dieses Zieldreiecks...

weiter lesen »

10.11.
2022

Biokraftstoffe: THG-Quote 2021 deutlich übererfüllt

Die Mineralölindustrie hat die deutsche Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Jahr 2021 deutlich übererfüllt. Insgesamt wurden dadurch nach aktuellen Angaben der Generalzolldirektion (GZD) über 15 Millionen Tonnen CO2-Reduzierung...

weiter lesen »