Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Pressearchiv 2017

28.11.
2017

Industrieausschuss im EP stimmt gegen Investitionssicherheit für Biokraftstoffe

Der heute im Industrieausschuss (ITRE) des Europäischen Parlaments (EP) verabschiedete Beschluss zur Nutzung Erneuerbarer Energien im Verkehrssektor für die Zeit nach 2020 stößt bei der Biokraftstoffindustrie auf massive Kritik. Zwar...

weiter lesen »

28.11.
2017

Survey: expectations for investment in advanced biofuels will not be met

The European Commission’s proposed binding obligations for advanced biofuels in the Renewable Energy Directive II (RED II) cannot be met because of a lack of private investment in the sector. The commission suggests that investors will...

weiter lesen »

08.11.
2017

Klimaschutz im Straßenverkehr: Auch für Fahrzeugbestand Maßnahmen ergreifen

Um kurzfristig den Treibhausgasausstoß des Verkehrssektors zu senken, sind Klimaschutzmaßnahmen auch für die derzeit auf den Straßen fahrenden Autos erforderlich. Hierzu gehört die Nutzung von nachhaltig produzieren Biokraftstoffen....

weiter lesen »

27.10.
2017

Bundesanstalt: Biokraftstoffe sparen 7,3 Mio. t Treibhausgase ein – Pläne der EU-Kommission zur Abschaffung von Biokraftstoffen ein klimapolitisches Desaster

Biodiesel und Bioethanol haben im Jahr 2016 rund 7,3 Mio. t Treibhausgase in Deutschland vermieden. Dies geht aus dem von der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) vorgelegten „Evaluations- und Erfahrungsbericht für das...

weiter lesen »

09.10.
2017

Zukünftige Brüsseler Biokraftstoffgesetzgebung birgt Gefahr für Landwirtschaft und Industrie in Oberpfalz

Die derzeit in Brüssel diskutierte Biokraftstoffgesetzgebung für die Zeit nach dem Jahr 2020 könnte den bayerischen Rapsanbau und die Ölmühle in Straubing gefährden. Denn die Europäische Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, wonach...

weiter lesen »

13.09.
2017

„Biokraftstoffe bieten Perspektive für Klimaschutz und Verkehrswende“

Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) fordern von der nächsten Bundesregierung ein klares Eintreten für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse als Beitrag zum Klimaschutz...

weiter lesen »

07.09.
2017

Europäischer Markt wird von unfair gefördertem argentinischen Biodiesel überschwemmt

Der europäische Kraftstoffmarkt wird zukünftig von großen Mengen importiertem argentinischen Biodiesel geflutet. Die bisher dagegen eingesetzten hohen Anti-Dumpingzölle hat das zuständige europäische Trade Defence-Komitee in seiner...

weiter lesen »

31.08.
2017

Biokraftstoffindustrie: Kein einstweiliger Rechtsschutz gegen Vorgabe der EU-Kommission

Das Europäische Gericht hat gestern Abend einen Antrag des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) auf einstweiligen Rechtsschutz gegen eine Vorgabe der Europäischen Kommission (EU-KOM) zurückgewiesen. Ein durch die strittige...

weiter lesen »

21.08.
2017

EU-Kommission gefährdet Versorgung mit Pharmaglycerin

Die Versorgung der deutschen Industrie mit Pharmaglycerin steht vor einer ungewissen Zukunft. Pharmaglycerin wird als Kuppelprodukt bei der Herstellung von Biodiesel aus Rapsöl erzeugt. Nach 2020 sehen Pläne der EU-Kommission das Ende der...

weiter lesen »

28.07.
2017

Biodiesel: EU-Kommission verschiebt Entscheidung über Anti-Dumping-Maßnahmen

Die EU-Kommission hat gestern die Entscheidung verschoben, ob sie die bestehenden Anti-Dumping-Zölle auf argentinischen und indonesischen Biodiesel deutlich abgesenkt. Da eine große Anzahl von Mitgliedsstaaten Bedenken gegen die Absenkung...

weiter lesen »

26.07.
2017

Dumpingimporte bedrohen europäische Biodieselindustrie und Wertschöpfungskette

Die deutsche und europäische Biodieselindustrie steht vor dramatischen Absatzeinbrüchen, sollten die derzeit bestehenden Schutzzölle der Europäischen Union (EU) gegen unfair geförderten argentinischen und indonesischen Biodiesel...

weiter lesen »

01.06.
2017

Immer weniger Biokraftstoffe im Straßenverkehr

Die deutsche Mineralölwirtschaft setzt immer weniger Biodiesel und Bioethanol ein. Dies geht aus den vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle veröffentlichten amtlichen Mineralöldaten für das erste Quartal des Jahres 2017 hervor....

weiter lesen »

27.04.
2017

Umweltministerium will mit Bilanztrick Erneuerbare Energien im Verkehr ausbremsen

Die Verringerung von Emissionen der Erdölförderung (Upstream Emission Reduction, UER) soll die Mineralölindustrie nach einer neuen Verordnung des Bundesumweltministeriums auf die deutschen Klimaziele im Verkehr anrechnen dürfen. Damit...

weiter lesen »

25.04.
2017

Biodiesel in Deutschland: steigende Produktion, leicht sinkender Anteil am Dieselabsatz

Die deutschen Hersteller haben im Jahr 2016 nach Schätzungen des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie rund 3,1 Millionen Tonnen Biodiesel hergestellt. Damit hat die Produktion im Vergleich zum Vorjahr um etwa 100.000 Tonnen zugelegt....

weiter lesen »

06.04.
2017

Werksbesuch von Eckhardt Rehberg und Karin Strenz (beide CDU) in Sternberg: Mecklenburger Biodieselhersteller fordert von Bundesregierung Unterstützung

Anlässlich eines Werksbesuches der beiden CDU-Bundestagsabgeordneten Eckhardt Rehberg und Karin Strenz in der Biodieselanlage in Sternberg forderte heute deren Geschäftsführer Axel Becker, dass die Bundesregierung auch solchen Biodiesel...

weiter lesen »

16.03.
2017

Ohne Biokraftstoffe sind Klimaziele nicht erreichbar

Biodiesel und Bioethanol stellen heute etwa 89 Prozent der Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor. Bis zum Jahr 2030 muss der Erneuerbaren-Anteil nach dem Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung verdoppelt werden. Ohne nachhaltig produzierte...

weiter lesen »

15.02.
2017

Industrie begrüßt Steuerbefreiung für Biokraftstoffe in der Forst- und Landwirtschaft

Die Bundesregierung will auch weiterhin eine Energiesteuerbefreiung für Biokraftstoffe, die in der Land- und Forstwirtschaft verbraucht werden. Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßte diese lange Zeit umstrittene...

weiter lesen »

10.01.
2017

Studie: Biokraftstoffe haben herausragende Bedeutung für Klimaschutz, Agrar- und Futtermittelwirtschaft

Biokraftstoffe haben einen großen Einfluss auf den Klimaschutz im Straßenverkehr, die heimische Tierfutterproduktion und den Absatz der deutschen Rapserzeuger. Durch die auf die Treibhausgasminderung ausgerichtete Gesetzgebung zu Biodiesel...

weiter lesen »