Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Pressearchiv 2016

28.12.
2016

Verpflichtung im Straßenverkehr: Ölkonzerne müssen Treibhausgasausstoß weiter senken

Ab dem kommenden Jahr steigt die Klimaschutz- oder Treibhausgasquote in Deutschland von 3,5 auf vier Prozent. Demnach müssen die Mineralölkonzerne ab dem Jahr 2017 den Treibhausgasausstoß ihrer Kraftstoffe um vier Prozent senken, zum Beispiel...

weiter lesen »

30.11.
2016

Biokraftstoffindustrie kritisiert Richtlinienentwurf der EU-Kommission scharf

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) hat den heute veröffentlichten Entwurf der Europäischen Kommission zur Fortführung der Erneuerbare Energien-Richtlinie scharf kritisiert. „Die Kommission befindet sich mit...

weiter lesen »

05.10.
2016

Neue offizielle Zahlen: Biokraftstoffe bieten Rekord-Treibhausgasminderung aber Absatz sinkt

Nach dem gestern von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlichten Evaluations- und Erfahrungsbericht 2015 stoßen Biodiesel und Bioethanol durchschnittlich 70 Prozent weniger Treibhausgase aus als fossile Kraftstoffe....

weiter lesen »

30.08.
2016

WWF-Forderung nach Palmölstopp für Biokraftstoffe führt in die Irre

Würde die gestern vom World Wide Fund For Nature (WWF) in einer Studie erhobene Forderung umgesetzt, Biokraftstoffe aus Palmöl in Europa zu verbieten, führte dies nicht zu einem Ende der Abholzung von Regenwald. Vielmehr besteht die Gefahr,...

weiter lesen »

21.07.
2016

Biokraftstoffindustrie: neue Strategie der EU-Kommission erschwert Klimaschutz im Verkehrssektor

„Mit ihrer gestern veröffentlichten Mitteilung zur Strategie für emissionsarme Mobilität setzt die Europäische Kommission die bisherigen Erfolge ihrer Klimapolitik ohne Not aufs Spiel“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer des Verbandes...

weiter lesen »

12.07.
2016

Biodiesel führt zu sinkenden Partikelemissionen und leicht steigendem Stickoxidausstoß

Die Beimischung von Biodiesel zum fossilen Dieselkraftstoff bewirkt, dass bei der Verbrennung im Motor deutlich weniger Feinstaub-Partikel entstehen. Gleichzeitig steigen jedoch die Stickoxidemissionen im Motor leicht an. Diese Stickoxide...

weiter lesen »

08.07.
2016

Studie: Sichere Nahrungsmittelversorgung auch durch Biokraftstoffe

Der weltweite Hunger kann dadurch bekämpft werden, dass nachhaltig hergestellte Biokraftstoffe genutzt werden. Bioenergie konkurriert nämlich nicht zwangsläufig mit der Lebensmittelherstellung um Land, im Gegenteil: Es muss ein gemeinsamer...

weiter lesen »

31.05.
2016

Nabu bekämpft Nachhaltigkeitszertifizierung in der Landwirtschaft

Mit seiner heute veröffentlichten Untersuchung zur Verwendung von Palmöl als Rohstoff für Biodiesel wendet sich der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) gegen die weitere Nutzung und Förderung von Biodiesel. Allerdings wird ausschließlich...

weiter lesen »

20.05.
2016

Biokraftstoffindustrie begrüßt Ausbau der E-Mobilität - Beitrag von E-Mobilität und Biokraftstoffen wird für deutsche Klimaziele nach 2020 benötigt

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland. Damit wird es zukünftig neben Biodiesel und Bioethanol eine weitere Alternative zu fossilen Kraftstoffen geben. Elektromobilität...

weiter lesen »

27.04.
2016

Studie: Weniger Methan-Emissionen bei der Erdölförderung verhindern Erneuerbare Energien im Verkehr

Bei der weltweiten Förderung von Erdöl und Erdgas treten große Mengen von klimaschädlichen Begleitgasen aus. Die Verringerung dieser Emissionen kann aber aufgrund neuer Regelungen in der europäischen Kraftstoffqualitätsrichtlinie...

weiter lesen »

21.03.
2016

69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe positiv

Laut einer aktuellen Infratest-Umfrage stehen mehr als zwei Drittel aller Deutschen Biokraftstoffen positiv gegenüber. Selbst viele Skeptiker würden Biokraftstoffe tanken, wenn ihnen die Nachhaltigkeit garantiert wird. 69...

weiter lesen »

25.02.
2016

Neue Absatzzahlen für Kraftstoffe: keine Energiewende im Verkehr

Neue Absatzzahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die Kraftstoffbranche zeigen, dass die Energiewende im Verkehr durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen ausgehebelt wird. Denn während der Absatz von Diesel...

weiter lesen »

10.01.
2016

Studie: Methanemissionen der Förderung von Erdöl deutlich höher als angenommen - Begleitgase bisher nicht ausreichend berücksichtigt

Die Methanemissionen der Förderung von Erdöl sind deutlich höher als bisher angenommen, weil die anfallenden Begleitgase bisher nicht ausreichend berücksichtigt werden. Diese hoch klimawirksamen Begleitgase können einen Anteil von fünf...

weiter lesen »