Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Pressearchiv 2015

21.12.
2015

Biofuels must be part of the transport sector's decarbonisation plan

Biofuels present an opportunity to decarbonise the transport sector in the medium term. This should not be squandered because of misplaced fears over land use change, writes Elmar Baumann.

weiter lesen »

26.11.
2015

Treibhausgasemissionen von Diesel steigen: Marktanteil von Biodiesel seit 2010 um 21 Prozent gesunken

Der Anteil von Biodiesel am deutschen Dieselmarkt ist im Vergleich zum Jahr 2010 um rund 21 Prozent gesunken. Während der Dieselabsatz in diesem Zeitraum entgegen den Prognosen um rund 12 Prozent gewachsen ist, nahm der Anteil von Biokraftstoffen...

weiter lesen »

04.09.
2015

Biokraftstoffbericht der Bundesregierung zeigt: Potential wird nicht ausreichend genutzt

Nach dem jüngst vorgelegten Biokraftstoffbericht der Bundesregierung lag der Anteil von Biodiesel und Bioethanol am deutschen Kraftstoffmarkt im Jahr 2014 bei 5,2 Prozent. Obwohl größere Produktionskapazitäten vorhanden wären, stagniert...

weiter lesen »

04.08.
2015

UBA-Analyse zeigt Bedeutung Erneuerbarer Energien im Verkehrssektor auf

Die heute vom Umweltbundesamt (UBA) vorgelegten „Daten zur Umwelt 2015“ belegen die große Bedeutung, die Erneuerbare Energien im Verkehrssektor haben. „Der Einsatz von Erneuerbaren Energien ist bisher das wichtigste Mittel, um Treibhausgasemissionen...

weiter lesen »

09.07.
2015

Trotz hoher Biokraftstoffproduktion sinken die Agrarpreise: Biodiesel und Bioethanol führen nicht zu Hunger auf der Welt

Die heute von der Welternährungsorganisation FAO veröffentlichten Kennzahlen für die weltweiten Nahrungsmittelpreise bestätigen die Tendenz der vergangenen Monate: Aufgrund guter Ernten und voller Lager sinken die Preise auf den Weltagrarmärkten...

weiter lesen »

03.07.
2015

Stefan Schreiber neuer Präsident beim Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie

Die Mitglieder des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) haben Stefan Schreiber von der Firma Cargill zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er folgt in diesem Amt auf Dr. Robert Figgener (ecoMotion). Schreiber ist noch bis...

weiter lesen »

28.04.
2015

Nach EP-Entscheidung: Biokraftstoffindustrie sieht sich bestätigt und fordert weitere Perspektive

Nach der heutigen Entscheidung des Europäischen Parlaments (EP) über die Rahmenbedingungen für die Herstellung von Biodiesel und Bioethanol bis zum Jahr 2020 fordert die Biokraftstoffindustrie sinnvolle, längerfristige Perspektiven. „Wir...

weiter lesen »

14.04.
2015

Biokraftstoffindustrie begrüßt Beschluss im Umweltausschuss des EP

Die deutsche Biokraftstoffindustrie begrüßt das Ergebnis der heutigen Abstimmung zu Biokraftstoffen im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments. Dadurch hat das Verfahren zur Überarbeitung der europäischen Biokraftstoffgesetzgebung...

weiter lesen »

23.03.
2015

Biokraftstoffindustrie: Politik muss Wissenschaft zu iLUC berücksichtigen

Die deutsche Biokraftstoffindustrie fordert, dass die politischen Entscheidungsträger in Brüssel wissenschaftliche Erkenntnisse zu Biokraftstoffen berücksichtigen. Deshalb sollte der europäische Gesetzgeber davon absehen, so genannte...

weiter lesen »

20.03.
2015

Informationsblatt Biodiesel 2014

In diesem Informationsblatt sind die wichtigsten Daten und Fakten rund um die Biodieselbranche in Deutschland 2014 zusammengefasst: Rohstoffe, Produktion, Absatz, Exporte etc. Biodiesel hat einen Marktanteil von ca. 6% am deutschen...

weiter lesen »

20.03.
2015

Biodiesel: Steigende Produktion aber weniger Absatz in Deutschland

Die deutschen Biodiesel-Produzenten haben im vergangenen Jahr mit rund drei Millionen Tonnen das zweitbeste Produktionsergebnis ihrer noch jungen Industriegeschichte erzielt. Gleichzeitig ist nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums...

weiter lesen »

25.02.
2015

Biokraftstoffe: Brüsseler Umweltausschuss stimmt gegen Klimaschutz

Der Umweltausschuss (ENVI) des Europäischen Parlaments hat sich in seiner gestrigen Sitzung gegen die Nutzung von Biokraftstoffen nach 2020 ausgesprochen. Die Entscheidung war aufgrund der parteipolitischen Zusammensetzung des ENVI erwartet...

weiter lesen »

23.02.
2015

Biodiesel in Deutschland aus Rapsöl und Altspeisefett, kaum Palmöl - am morgigen Dienstag Vorentscheidung über Fortbestehen der Branche nach 2020 in Europa

In Deutschland produzierter Biodiesel bestand 2014 zu rund 73 Prozent aus Rapsöl, zu etwa 17 Prozent dienten Altspeisefette als Rohstoff, zum Beispiel aus Fritteusen. Frisches Palmöl hatte einen Anteil von etwa 3 Prozent. Dies haben eine...

weiter lesen »

03.02.
2015

Großes nachhaltiges EU-Rohstoffpotential für Biokraftstoffe

Niederländische Studie belegt: Mehr Klimaschutz, keine negativen Effekte - Wissenschaftler der Universität Utrecht kommen in einer neuen Studie für die niederländische...

weiter lesen »

08.01.
2015

Neuer „Bodenatlas“ mit schweren Fehlern und groben Fehleinschätzungen

Der heute veröffentlichte „Bodenatlas“ weist in seinem Kapitel über Biokraftstoffe schwerwiegende Fehleinschätzungen und sachliche Fehler auf. Insbesondere betrachten die Autoren nicht die verschiedenen Koppelprodukte, die bei der...

weiter lesen »