Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Pressearchiv 2013

12.12.
2013

Biokraftstoffindustrie: Vorschlag der Ratspräsidentschaft zu Recht abgewiesen

„Der Vorschlag der litauischen Ratspräsidentschaft, mit dem die EU-Gesetzgebung zu Biokraftstoffen neu geregelt werden sollte, ist zu Recht im Energieministerrat abgelehnt worden. Der Kompromiss enthielt keine geeigneten Regelungen, um...

weiter lesen »

11.12.
2013

Industrie fordert Ende des Schlingerkurses in der europäischen Biokraftstoffpolitik

Industrie fordert Ende des Schlingerkurses in der europäischen Biokraftstoffpolitik Berlin, 11.12.2013 Die derzeit auf europäischer Ebene diskutierte Änderung der Biokraftstoffgesetzgebung kritisiert der...

weiter lesen »

05.12.
2013

Studien: Kein Zusammenhang zwischen Biokraftstoffen und Hunger oder Landgrabbing

Biodiesel und Bioethanol haben einen sehr viel geringeren Einfluss auf die Preise an den Agrarmärkten als vielfach angenommen. Selbst wenn durch Biokraftstoffe die Weltagrarpreise steigen sollten, bedeutet dies nicht, dass Nahrungsmittel...

weiter lesen »

24.10.
2013

SWP aktuell "EU - Verkehrssektor: Ende der Biokraftstoffpolitik"

Energie- und klimapolitische Erwägungen werden nur noch selektiv in die EU-Verkehrspolitik integriert. Die Stifung Wissenschaft und Politik analysiert die aktuelle EU-Biokraftstoffpolitik. ...

weiter lesen »

13.09.
2013

Zusammenfassung: Ergebnisse der Abstimmung im Europäischen Parlament vom 11.9.2013

Das Europäische Parlament über den weiteren Umgang mit Biokraftstoffen abgestimmt. Betroffen von den Änderungen sind die Erneuerbare-Energien-Richtlinie...

weiter lesen »

11.09.
2013

Biokraftstoffindustrie: weiter Hoffnung auf sachgerechten Umgang mit iLUC

Für die deutsche Biokraftstoffindustrie besteht nach der Abstimmung im Europäischen Parlament zum Umgang mit Biokraftstoffen weiterhin die Hoffnung, dass indirekte Landnutzungsänderungen sachgerecht behandelt werden. „In der heutigen...

weiter lesen »

21.08.
2013

Subsidies for Biofuels highly overestimated – Review shows great deficiencies in report

The amount of subsidies that biofuels received and will receive is approximately 50 to 60 percent lower than what has been claimed by Non-Governmental Organizations (NGOs) like Transport & Environment, BirdLife International and the European...

weiter lesen »

09.07.
2013

Greenpeace argumentiert am Rande der fachlichen Ahnungslosigkeit

Mit seinem Faktencheck stimmt Greenpeace der Darstellung des VDB mittlerweile teilweise zu,...

weiter lesen »

04.07.
2013

Greenpeace betreibt mutwillig Desinformation

Die Darstellung von Greenpeace zur Analyse der Rohstoffzusammensetzung im Biodiesel gibt ein grob falsches Bild der Realität wieder. Sie berücksichtigt weder die Verwendung von Abfallölen im Biodiesel, noch dass Palmöl aus technischen...

weiter lesen »

24.06.
2013

Biokraftstoffverband VDB wählt Robert Figgener zum neuen Präsidenten

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) hat Dr. Robert Figgener zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Figgener, der Geschäftsführer des Biodieselproduzenten ecoMotion GmbH ist, folgt als Verbandspräsident...

weiter lesen »

20.06.
2013

Deutsche Biokraftstoffindustrie begrüßt Stellungnahme des Industrieausschusses zu iLUC

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) hat die heutige Stellungnahme des Industrieausschusses im Europäischen Parlament (ITRE) zum weiteren Umgang mit indirekten Landnutzungsänderungen (iLUC) begrüßt. „Der Ausschuss...

weiter lesen »

13.06.
2013

Biokraftstoffindustrie: Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung mit Licht und Schatten

„Die jetzt veröffentlichte Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung ist ein sinnvoller erster Schritt hin zu einer strategischen Neuausrichtung der Mobilität in Deutschland“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer des...

weiter lesen »

14.05.
2013

Wissenschaftler-Schelte für EU-Kommission: Ökobilanz-Experte deklassiert Kritik an Biokraftstoffen

Berechnungen zu indirekten Landnutzungsänderungen vergleichbar mit Blick in die Kristallkugel / iLUC als Gesetzesgrundlage unhaltbar „Die Berechnungen, auf denen die derzeitige...

weiter lesen »

29.04.
2013

Biokraftstoffindustrie fordert von EU-Kommission Übergangsregelung für deutschen Raps

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) fordert die Kommission der Europäischen Union (EU) dringend auf, eine Übergangsregelung zu schaffen, damit im Jahr 2012 in Deutschland produzierter Raps ohne wirtschaftliche Nachteile...

weiter lesen »

16.04.
2013

Umfrage: Heimischer Biodiesel fast ausschließlich aus Rapsöl

Biodiesel aus Deutschland wurde im vergangenen Jahr zu 84,7 Prozent aus Rapsöl hergestellt. Als Koppelprodukt entstanden dabei rund 3,2 Mio. Tonnen eiweißhaltiges Tierfuttermittel, was rund 37,6 Prozent des deutschen Verbrauchs darstellt....

weiter lesen »

25.01.
2013

Weniger Emissionen nur mit Biokraftstoffen

Welche Alternativen gibt es derzeit zu fossilen Kraftstoffen und welche Schwierigkeiten bestehen bei ihrer jeweiligen Markteinführung? In einem Beitrag für Klimaretter.info erläutert Elmar Baumann die Position des Verbandes.

weiter lesen »

11.01.
2013

Europäische Biokraftstoffe sichern Futtermittelversorgung für Tiere

Die europäische Biokraftstoffproduktion sichert die Versorgung mit Eiweißfuttermitteln, die für die Aufzucht von Tieren unverzichtbar sind. Biokraftstoff- und Eiweißfuttermittelproduktion gehören untrennbar zusammen. Zum Beispiel werden...

weiter lesen »

10.01.
2013

Reiner Biodiesel als Konkurrenz zu fossilem Diesel abgeschafft

Reiner Biodiesel (B100) und reines Pflanzenöl sind mit dem Ende des Jahres 2012 vom Kraftstoffmarkt verschwunden, da die bisher für sie bestehende Steuererleichterung seit dem 1.1.2013 nicht mehr gilt. Die Energiesteuer auf einen Liter...

weiter lesen »